Gazpacho / Fenchelöl
Vorab: Das hier ist kein traditionelles Rezept. Normalerweise wird eine Gazpacho mit altem Brot gemacht, wir haben uns aber erlaubt, hier ein zwei kleine Änderungen vorzunehmen, die wahrscheinlich den ein oder anderen Spanier leicht erbosen würden.
Die Hälfte der Tomaten werden, untypisch für Gazpacho, eingekocht. Dazu: halbieren und mit einem Esslöffel Butter in einen Topf schmeißen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren einkochen, sollten Sie das Gefühl haben, dass das Ganze Gefahr läuft, anzubrennen, geben Sie etwas Wasser dazu. Sie wollen die Tomaten im Geschmack konzentrieren, also reduzieren Sie sie so weit wie möglich. Salzen und leicht abkühlen lassen.
Die gekochten Tomaten mit all dem anderen (grob zerkleinerten) Gemüse in den Mixer werfen und pürieren. Eventuell nicht direkt alles mixen – halten Sie ein Stück der Gurke, etwas Tomate und so weiter zurück, probieren Sie und geben dazu, was Ihrer Meinung nach geschmacklich noch Sinn macht.
Schmecken Sie die Gazpacho mit Salz, Olivenöl und Zitronensaft ab – nun wandert sie für circa eine Stunde in den Kühlschrank. Über Nacht geht natürlich auch!
Zum Servieren in eine Schale gießen, mit ein paar Umdrehungen Pfeffer bestreuen und 2 Esslöffel Fenchelöl auf der Oberfläche verteilen. Mit geröstetem Brot und wahlweise Kräutern (Basilikum, Petersilie, Estragon) servieren.