KimChi (vegan)
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
KimChi (vegan)
Beschreibung
KimChi ist ein lebendiges, fermentierendes Naturprodukt. Um es am Leben zu erhalten, sollte es nicht vakuumverpackt werden. Es durchläuft einen Reifeprozess, bis die Milchsäurebildung ihren Höhepunkt erreicht. Dann entfaltet das KimChi sein fantastisches Aroma und ist leicht prickelnd. NaNum bietet das KimChi in dieser Reife an und empfiehlt es kühl und innerhalb weniger Tage zu verzehren (weshalb es auch in kleinen Portionen verpackt wird). Es wird anschließend nicht schlecht, allerdings wird es zunehmend säuerlich.
Unbedingt im Kühlschrank lagern, damit der Reifeprozess verlangsamt wird. Ein angebrochenes Glas sollte ebenfalls gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Reste im Glas zusammendrücken und mit Folie abdecken. Am besten wickelt man das Glas zusätzlich in eine Tüte ein, damit die Butter im Kühlschrank keinen KimChi-Geschmack annimmt (Koreaner besitzen deshalb auch meist einen KimChi-Kühlschrank). Am allerbesten bleiben natürlich gar keine Reste.
Kimchi ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt unendlich viele Arten. Jede Region hat ihre Besonderheiten. Gemeinsam ist allen Kimchi, dass sie zur Herstellung sehr viel Erfahrung brauchen. In Korea ist Kimchi eine Standardbeilage und wird beinahe zu jedem Essen gereicht. Es bringt mit seiner Frische und der Milchsäure einen guten Ausgleich zu schwer verdaulichen und fetten Gerichten. Intensiver Geschmack von Fisch, Fleisch oder Bohnen werden mit Kimchi neutralisiert. Ganz puristisch lohnt es sich auch, einmal Reis mit Kimchi und einem Schuss geröstetem Sesamöl zu probieren. Im Grunde braucht es nicht mehr.
Geeistes Kimchi mit kalten Nudeln ist eine weitere beliebte Spezialität. Schweinebauch ist in Korea eine der wertvollsten Teile des Schweinefleisches. Ein klassisches Gericht ist gedämpfter Schweinebauch mit prickelndem Kimchi. Wenn das Kimchi seinen Reife-Höhepunkt überschritten hat, die Konzentration an Milchsäurebakterien zurückgeht und der Geschmack säuerlich wird wie bei Sauerkraut, dann ist die Zeit gekommen, daraus den KimChi Topf zu machen.
200g Glas
Chinakohl, Rettich, Porree, Naturreis, Knoblauch, Ingwer, Paprikapulver, Salz, Apfel/Quitten-Ferment, Sojabohnen, Tomaten
Brennwert | 113 kJ / 27 kCal |
Fett | 0,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 3,9 g |
davon Zucker | 1 g |
Eiweiß | 1,5 g |
Salz | 1,1 g |