Soba Shio Koji
Beschreibung
Traditionell handelt es sich bei Shio Koji um gesalzenen, fermentierten Reis. Shio Koji wird ähnlich eingesetzt wie Sojasauce – z.B. als Marinade für Fleisch – ist aber milder im Geschmack und reich an Glutamin. Wie dem auch sei: Reis gibt’s nicht in Berlin/Brandenburg. Buchweizen jedoch umso mehr. Genau den verwenden Markus und sein Team von mimi ferments, um ihre brutal lokale Version der klassischen Würzsauce herzustellen: Aus biozertifizierten, regionalen Zutaten, im Steinguttopf fermentiert, lebendig und ursprünglich.
Das Koji ist nicht pasteurisiert, weshalb es im Kühlschrank gelagert werden sollte.
Fermentierter Buchweizen macht Fleisch und Fisch auf natürliche Weise zart und aromatischer. Fleisch schmeckt kräftiger, ähnlich dem einer Trockenreifung. Fleisch etwa einen Tag marinieren, Gemüse kann bereits nach einer Viertelstunde weiterverarbeitet werden.
180g Glas
Buchweizen (42%), Quellwasser, Salz, A. Oryzae
Brennwert | 486 kJ / 116 kCal |
Fett | 1,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 22,2 g |
davon Zucker | 12,2 g |
Eiweiß | 4,4 g |
Salz | 7,7 g |