Roter Langer Pfeffer
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roter Langer Pfeffer
Beschreibung
Dafür, dass Pfeffer einst in Gold aufgewogen wurde und 1 kg zu Höchstpreiszeiten circa 80.000 Euro wert war, behandelt man den einstigen König der Gewürze heute geradezu lieblos. Zu Staub zermahlen, mit Fremdstoffen gestreckt und zumeist ohne jegliches Aroma ist er mit den Jahren zu einem trivialen Gewürz verkommen. Und das, obwohl er in jeder deutschen Küche benutzt wird. Nur die Allerwenigsten wissen, wo ihr Pfeffer herkommt, wie er angebaut wird und woraus sich gravierende Qualitätsunterschiede ergeben.
Dieser Rote Lange aus Kampot ist eine weltweit einzigartige Pfefferspezialität, die oft völlig unterschätzt wird. Gleichzeitig warm und leicht süßlich verblüfft dieser Pfeffer mit einer kräftigen, balsamischen, fast animalischen Würze, die er mit schokoladigen und blumig-fruchtigen Aromen kombiniert. Ein wahres Geschmackswunder.
Kampot Pfeffer sollte, wie auch alle anderen Gewürze, kühl, luftdicht, trocken und dunkel gelagert werden. So bleibt das Aroma bestmöglich erhalten.
Idee
Roter Langer Pfeffer passt perfekt zu deftigem Käse, Lamm, Eintöpfen, geräuchertem Fisch, kräftigen Weinsaucen sowie Fruchtsorbets oder auch Cocktails.
Wenn man den Pfeffer während des Kochprozesses verwendet, sollte man ihn am besten als ganzes Korn mitziehen lassen (z.B. in einem Teebeutel). Durch die harte Schale des Korns entweichen Schärfe und flüchtige Aromen nur langsam.
Wird der Pfeffer bei hohen Temperaturen gemahlen mitgekocht, verliert man die eleganten, feinen und komplexen Aromen, da sich die hochwertigen aber fragilen Duftstoffe verflüchtigen. Es bleibt dann vor allem die Schärfe des Pfeffers zurück, was für diesen hochwertigen Kampot Pfeffer eigentlich zu schade ist.
Menge
50g Packung
Zutaten
Roter Langer Pfeffer
Nährwertangaben (je 100g)
Brennwert | 0 kJ / 0 kCal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |