Eier & Rosinen
zzgl. Versandkosten
Rosinenstollen, Ovum Eierlikör
Eier & Rosinen
Beschreibung
MHD ROSINENSTOLLEN: 15.02.2023
Die kalten Monate halten Einzug. Auch wenn wir spätestens in der zweiten Januarwoche genug von der dunklen Jahreszeit haben, freuen wir uns gerade doch ein bisschen auf gemütliche Nachmittage. Mit Wolldecke bei Kerzenschein auf dem Sofa naschen wir Nobelharts dabei am liebsten vom unvergleichlich geschmackvollen Rosinenstollen von Jan Kaiser, unserem Stollenkaiser. Das Rezept stammt von seinem Ur-Urgroßvater; Jan verwendet dafür ausschließlich hochwertige Zutaten und vor allem viel Liebe. Anders als im klassischen Rosinenstollen verzichtet er außerdem auf das sonst übliche tierische Schweineschmalz und verwendet stattdessen Butterschmalz.
Besonders gut lässt sich der Stollen mit dem Ovum Eierlikör von Spiritus Rex kombinieren, denn der kann nicht nur Ostern, sondern eben auch Weihnachten. Was ihn außer samtig–reichhaltigen Eiern so speziell macht? Das Schwarzwälder Kirschwasser aus den alten Benjaminer-Kirschen des Hesselbacher Tals, mit dem aus dem Eierlikör ein echter Eierkirsch wird. Entfaltet seine komplexen Aromen perfekt bei kellerkühlen 10 bis 14 Grad.
Und wieso nicht beide Produkte einzeln bestellen? Wir haben ein wenig am Preis gedreht und bieten Ihnen alles zusammen für günstiger an.
Ovum Eierlikör
Aus Eierlikör wird hier echter Eierkirsch, mit einem unglaublich komplexen, facettenreichen Geschmack.
Ganz ohne Zusatz von Sahne ist er nahezu unbegrenzt haltbar und ungemein köstlich!
2 Freunde
Rosinenstollen:
Weizenmehl, Sultanine, Milch, Butterschmalz, Butter, Zucker, Korinthe (Sulfite), Zitronat (Cedernfruchtschale, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker, Säuerungsmittel, Citronensäure), süße Mandel, Hefe, bittere Mandel, Salz, Puderzucker, Rum
Rosinenstollen
Brennwert | 1744 kJ / 418 kcal |
Fett | 22,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 12,2 g |
Kohlenhydrate | 45,5 g |
davon Zucker | 26,8 g |
Eiweiß | 5,1 g |
Salz | 0,4 g |
Ovum Eierlikör
Alkoholgehalt
22,0% vol