Nur für kurze Zeit: Gratis Karamellbonbons von Pärlans für alle Bestellungen ab 100€
Filter

Zeigt 1–24 von 26 Ergebnisse

Rosenlimonade

2,25 
  Die kultige Limonade wird aus reinem Otto-Rosenöl aus dem weltbekannten Tal der Rosen im bulgarischen Kazanlak hergestellt. Dieses Rosenöl gehört zu den wertvollsten ätherischen…

Conference Birnensaft

22,00 
Großvater König begann vor circa 60 Jahren, seine Obstsorten sehr spezifisch auf bestimmten Böden zu pflanzen, wo pH-Wert und Beschaffenheit ideal auf die jeweilige Sorte…

Mammutquittensaft

26,00 
Keiner der Säfte vom Wachstum Koenig ist mit Säften aus dem Supermarkt zu vergleichen. Biodynamisch bewirtschaftet, ohne jegliche Bodenbearbeitung, kaltgepresst und ohne Zusatzstoffe abgefüllt. Die…

Vogelkirschsaft

30,00 
Der Kirschsaft von Wachstum König wird von wildwachsenden Vogelkirschen-Bäumen gewonnen, die um die 100 Jahre alt sind. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum…

Kahwah Masala

10,50 
Eine Gewürzauswahl zum Aufgießen, die in jeden grünen Tee passt, für einen traditionellen Geschmack wie in Pakistan. Fenchel, Zimt, grüner Kardamom und Sternanis kommen zusammen,…

Masala Chai

15,50 
Eine handverlesene, traditionelle Mischung aus warmen Gewürzen und aromatischen Kräutern. Darunter: Sternanis, schwarzer Pfefferkorn, Nelken, grüner Kardamom, Ingwer, Zimt, Muskatnuss. Großzügig verwenden, um jede normale…

Luso Chá Bio-Grüntee

15,50 
Der Luso Chá feiert die ersten Teeeinfuhren nach Europa durch die Portugiesen im 19. Jahrhundert. Die Kisten mit der kostbaren Fracht waren mit dem Kürzel…

Morimoto Bio-Grüntee

16,50 
Der Morimoto Sencha Cold and Hot wird von der Familie Morimoto hergestellt, wobei nur die Blätter der ersten Ernte des Jahres verwendet werden. Es ist…

Nosso Chá Bio-Grüntee

23,50 
Im April werden auf dem portugiesischen Festland die zarten Grünteeblätter geerntet, die Sie hier als Nosso Chá erwerben können. Diese stammen von einer Teeplantage im…

Pipachá Bio-Oolongtee

20,50 
Beim PIPACHÁ verschmelzen zwei Welten: Tee und Niepoort-Portwein, der teils jahrzehntelang in besonderen Holzfässern, in der Fachwelt gemeinhin als Pipen bekannt, reift. Für diesen ganz…

White Forest

12,50 
Das Pathivara Tee-Gut liegt 2000 Meter über dem Meeresspiegel und ist damit der höchstgelegene Teegarten im Himalaya-Gebirge. Diese enorme Höhe in Verbindung mit durchweg niedrigen…

Four Seasons

12,00 
Ein großartiger Alltags-Oolong mit einem leichten Körper, der einer Fülle von Süße und einer herrlich cremigen Textur weicht, ergänzt durch subtile Blumigkeit mit Noten von…

Himalayan Tips

19,50 
Aromen von Rosenblättern verbinden sich mit brotartigen Malznoten und Süße wie von reifen Pflaumen zu einem weichen und raffinierten Aufguss. Jun Chiyabari Garden ist ein…

Quittensaft

9,90 
Die Quitten für seinen Saft bekommt Stefan Vetter von einem befreundeten Obstbauern mit alten Streuobstwiesen. Die Früchte werden sorgfältig von Hand gewaschen, der bittere Flaum…

Birne mit Wacholder

17,00 
In den Birnensaft kommen Wacholderbeeren, dessen ätherische Würze den oft sehr süßen Birnensaft verfeinert. Je nach Geschmack auch gerne mit eiskaltem Sprudelwasser auffüllen, das gibt…

Gin 206

26,00 
Thomas Neubert, Gutsbrennerei Zinzow, Boldekow, Vorpommern Der London Dry Gin, den Thomas Neubert in Zusammenarbeit mit Oliver Ebert aus der berühmten Berliner Bar Becketts Kopf…

(Echt) Stonsdorfer 031

23,00 
Lisa Bauer – DeVin Gin & Bitter Ödgraben, Fehring, Südoststeiermark Die Idee für diesen Kräuterbitter kam Lisa Bauer durch ein altes Rezept für einen Kräuterlikör…

Basler Langstieler, WILD 503

24,00 
Lorenz Humbel, Stetten, Aargau, Schweiz Kirschbrand – Spontangärung Spontangärung – ist das nicht ein Wort aus dem Vokabular vinophiler Hipster? Keineswegs. Was Kirsch-Guru Lorenz Humbel…

Rye 094

30,00 
Die Tradition, zur Whiskeyherstellung Roggen zu verwenden, geht in den USA auf osteuropäische und deutsche Einwanderer zurück. Ursprünglich schüttelte oder rührte man viele klassische Whiskey…

Nicola 044

29,00 
Peter Day, Kempen, Niederrhein Kartoffelbrand Kartoffelschnaps war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Vorreiter industrieller Massenproduktion von Spirituosen. Mit dem Ende des Branntweinmonopols für…

Uhudler Negroni 004

30,00 
Gin 206 , Uhudler 017 , Amaro 212 Wer liebt ihn nicht, den Negroni. Zumindest den Guten. Wie bei eigentlich allem kommt es auch dabei…

Straw Man

18,00 
Mancher wird schon Wodka getrunken haben, der nach nichts schmeckt. Totdestilliert und durch Presspappe kaputt gefiltert. Georg Hiebl, Weltbrenner aus dem Mostviertel, will Geschmack. Viel…

Von Ribbeck

18,00 
Frei nach Fontane mit Frau Dr. Katharina Zotts Williams Birnenbrand, der im Mund aufgeht wie ein Fesselballon. Becketts Kopf verheiratet ihn mit den Holzaromen eines…

Saints

18,00 
Das Becketts Kopf im Prenzlauer Berg gehört ja bekanntlich zu unseren Lieblingsbars. Dieser Cocktail zeigt wieder einmal, warum sich die Bar in fast 15 Jahren…
Wählen Sie die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden ausgeblendet. Ziehen Sie und legen Sie ab, um die Reihenfolge zu ändern.
  • Bild
  • SKU
  • Bewertung
  • Preis
  • Lagerbestand
  • Verfügbarkeit
  • Zum Warenkorb hinzufügen
  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Gewicht
  • Abmessungen
  • Zusätzliche Informationen
  • Attribute
  • Benutzerdefinierte Attribute
  • Benutzerdefinierte Felder
  • Verkauft
  • Versand
Klicken Sie außen, um die Vergleichsleiste auszublenden
Vergleichen
0
0
0