Pipachá Bio-Oolongtee
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pipachá Bio-Oolongtee
Beschreibung
Beim PIPACHÁ verschmelzen zwei Welten: Tee und Niepoort-Portwein, der teils jahrzehntelang in besonderen Holzfässern, in der Fachwelt gemeinhin als Pipen bekannt, reift. Für diesen ganz besonderen Tee verwenden Nina und Dirk einen halb-oxidierten Bio-Oolong-Tee, dessen komplexes Geschmacksprofil Noten von getrockneten Früchten und feine Tannine aufweist. Die Blätter werden dann sechs Monatelang in Portweinpipen gelagert, sodass der Tee mit der Zeit einen Teil der Portweinaromen annimmt. Diese Technik wird häufig für Jasmintee verwendet, eröffnet aber auch beim Oolong-Tee gänzlich neue Geschmacksdimensionen.
Aromen: Geschmack von Trockenfrüchten und Honig mit elegantem Portweinaroma und -abgang, wenig Koffein.
Trocken und kühl gelagert sind die Tees problemlos 2-3 Jahre haltbar, ohne an Geschmack oder Qualität zu verlieren.
5 g auf 200 ml 90 Grad heißes Wasser. 3 Minuten ziehen lassen. Es werden bis zu 2 Aufgüsse empfohlen. Lassen Sie den zweiten Aufguss ebenfalls 3 Minuten ziehen.
Da es Tee in allen Formen und Größen gibt, ist es ziemlich schwierig, eine Maßangabe in Tee- oder Esslöffeln zu machen. Wenn Sie sich also ernsthaft mit Tee befassen oder befassen möchten, empfehlen wir Ihnen, in eine kleine Waage zu investieren, die 0,1 g abmessen kann. Ein schicker Wasserkocher mit Temperaturregelung macht Ihr Teezubereitungsset komplett.
Einige Hinweise zum Wasser, das für die Zubereitung von Tee verwendet wird:
Die Qualität des Wassers ist entscheidend für eine gute Tasse Tee! Leitungswasser ist selten geeignet, da es oft zu hart ist und zu viele Mineralien und Chlor enthält. Es ist ratsam, weiches, gefiltertes oder in Flaschen abgefülltes Wasser für die Zubereitung von Tee zu verwenden.
75g Packung
Bio-Oolongtee aus China, im Portweinfass gereift