Nur für kurze Zeit: Gratis Nobelhart & Schmutzig Anstecker für alle Bestellungen ab 100€
Neu

Rosinenstollen

39,50 

39,50  / kg

  • Original sächsischer Rosinenstollen vom Stollen-Kaiser
  • Familienrezept mit Tradition
  • Handgemacht mit viel Liebe und starken Händen
  • Ruht für 24 Stunden in Leinentüchern
  • Doppelt gebuttert und gezuckert vor der 2. Reife
  • Vegetarisch
  • Nur 100 Stück für diese Weihnachten verfügbar
Auf Lager
Häufig Zusammen Gekauft
Rosinenstollen

In diesem Artikel: Rosinenstollen

39,50 
39,50 
Auf Lager

Ovum Eierlikör

29,75 
Ausverkauft
Wir schenken Ihnen 15% im Set
Voraussichtliche Lieferung:
04 - 07 Dez, 2023
Zahlungsmöglichkeiten Hausgemachtes
Sichere Zahlung + schneller Versand
Rosinenstollen

Rosinenstollen

39,50 

Beschreibung

Billy hat seinen original sächsischen Vater damit beauftragt, den besten Stollen des Sachsenlandes ausfindig zu machen. Da musste Michael Wagner gar nicht erst überlegen und schickte uns sofort zielstrebig zum Stollen-Kaiser. 

Mit dem Rezept, das Jan für seine Stollen verwendet, hat auch schon sein Ur-Urgroßvater Stollen gebacken. Das Einzige, dass Jan an dem Rezept verändert hat, ist, dass er Butterschmalz an Stelle von Schweineschmalz verwendet. Sächsisches Stollenmehl mit extra hohem Glutengehalt kommt ebenfalls rein, da der ganze Butterschmalz ja auch irgendwie gebunden werden muss. Die Frischmilch stammt vom Bauern aus der Nachbarschaft, weil die mit sehr hohem Fettgehalt selbstverständlich besser schmeckt als die Milch aus dem Supermarkt. Die Mandeln für den Stollen werden vorher von Jan geröstet – eben ein Extra an Geschmack. Nur die Sultaninen und Korinthen kommen aus der Türkei, allerdings legt Jan diese 6-8 Wochen zusammen mit einem guten Tropfen ein. Weitere essentielle Zutaten sind kräftige Hände, Teigverständnis und Talent. 

Die gebackenen Stollen kommen dann ca. 24 Stunden in feuchte Leinentücher, die Jan noch von seiner Großmutter geerbt hat. Dort dürfen die Stollen erst mal ruhen, um sich von den Strapazen des Backens zu erholen. Erst dann werden die Stollen ein 2. Mal gebuttert und gezuckert, um dann wiederum mehrere Wochen zu reifen.

Und eins ist ganz klar: Dieser Stollen hätte dem Sachsen-Kaiser auch geschmeckt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wählen Sie die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden ausgeblendet. Ziehen Sie und legen Sie ab, um die Reihenfolge zu ändern.
  • Bild
  • SKU
  • Bewertung
  • Preis
  • Lagerbestand
  • Verfügbarkeit
  • Zum Warenkorb hinzufügen
  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Gewicht
  • Abmessungen
  • Zusätzliche Informationen
  • Verkauft
  • Versand
Klicken Sie außen, um die Vergleichsleiste auszublenden
Vergleichen
0
0
0